x

Einstellungen

Sprachen

English Deutsch Italiano Hrvatski

Culinary Croatia:
Essen und Trinken in Kroatien

Culinary Croatia: Essen und Trinken in Kroatien

Türkisfarbenes Wasser, kilometerlange Strände, traumhafte Buchten und atemberaubende Nationalparks – Kroatien als Reiseziel erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Ob für Wassersportler, Geschichtsliebhaber oder Naturfreunde, im Land der 1000 Inseln kommt jeder Urlauber auf seine Kosten.

Besonders die kulinarische Reichhaltigkeit des Landes lockt immer mehr Feinschmecker an die Adria. Der „Food Tourismus“ in Kroatien boomt, denn in kaum einem anderen Land gibt es eine so große Vielfalt an Nationalküchen. Von herzhaften Fleischspezialitäten über fangfrischen Fisch bis hin zu deftigen Eintöpfen – hier ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei!

Lernen Sie mehr über die Geschichte der kroatischen Küche, entdecken Sie regionale und saisonale Highlights und probieren Sie selbst! Mit unserem ultimativen Food Guide bringen wir Ihnen ein Stückchen Kroatien in Ihre Küche. Dobar tek!

Die vielseitige Küche der Regionen

Die kulinarische Landschaft Kroatiens wird geprägt durch die geografische Lage und reiche Geschichte des Landes. So ist es nicht ungewöhnlich, auf manchen Tellern ein ungarisches Gulasch oder einen österreichischen Apfelstrudel zu finden.

Die kroatische Küche ist von Region zu Region sehr unterschiedlich. Nicht umsonst wird sie auch liebevoll als "Küche der Regionen" betitelt.

Während die Küche im Binnenland sowie im Osten Kroatiens noch stark geprägt ist von den einstigen osmanischen Besatzern, finden sich beispielsweise im Norden des Landes viele Einflüsse aus der ungarischen und österreichischen Küche wieder. Wer hingegen italienische oder griechische Einflüsse mag, sollte in die Küstenregion und in den Süden Kroatiens reisen - hier hat die moderne, mediterrane Küche die Oberhand.

Tauchen Sie jetzt ein in unsere kulinarische Food Guide und entdecken Sie selbst die farbenfrohen Küchen der Regionen! Unsere Food Map zeigt Ihnen einen detaillierten Überblick über die beliebtesten und bekanntesten Gerichte und Getränke, die Sie in Ihrer Urlaubsregion definitiv nicht verpassen sollten. Los geht’s!

Food Map Kroatien

Eine kulinarische Reise durch Kroatien

Die bunte Vielfalt der kroatischen Küche zeigt sich besonders in den Regionen Istrien, Dalmatien und Slawonien.

Istrien

Die größte Halbinsel an der nördlichen Adria ist vor allem für ihre italienisch geprägte Küche bekannt. Von Wein über Schinken bis hin zu Pasta - diese Gerichte sollte sich kein Urlauber entgehen lassen:

  • Fuži: Fuži ist eine traditionelle istrische Nudelart, die oft mit roter Kalbfleischsauce und Hühnergulasch sowie mit den für die Region typischen Trüffeln kombiniert wird. Die Nudelsorte erhält ihre charakteristische Form, indem die beiden Enden eines rautenförmigen Nudelblatts gefaltet, gekniffen und zusammengeklebt werden.
  • Istarska malvazija: Hierbei handelt es sich um eine beliebte Weißweinrebsorte, die hauptsächlich in Istrien angebaut wird. Die Weine haben einen frischen und fruchtigen Charakter, kombiniert mit einer prickelnden Note. Die Aromen reichen von grünem Apfel über Akazie bis hin zu Aprikose.
  • Maneštra: Eine kroatische Variante der beliebten italienischen Minestrone-Suppe. Diese deftige Eintopfsuppe wird mit Trockenfleisch, Bohnen und Mais zubereitet und ist besonders im Herbst sehr begehrt bei den Kroaten.

Dalmatien

Die historische Region Dalmatien ist ein absolutes Pflichtprogramm, vor allem für Gourmets! Gerichte wie schwarzes Risotto oder eingelegte Austern lassen hier das Herz eines jeden Genießers höherschlagen. Diese lokalen kulinarischen Highlights sollten Sie sich nicht entgehen lassen:

  • Brudet: Brudet ist ein echter Klassiker der traditionellen kroatischen Küche. Dieser bäuerliche Eintopf wird mit einer Vielzahl von Meeresfrüchten zubereitet und an der gesamten kroatischen Küste gegessen. Jeder Fisch mit weißem Fleisch eignet sich besonders gut für das Brudet. Mit Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch angebraten, wird es schwer sein, hier zu widerstehen!
  • Dalmatinska pašticada: Dalmatinska pašticada ist ein traditionelles dalmatinisches Gericht, das aus in Essig und Gewürzen mariniertem Rindfleisch besteht. Das Rindfleisch wird in Rotwein mit Speck, Tomaten, getrockneten Pflaumen oder Feigen und Wurzelgemüse geschmort. Traditionell wird das Gericht bei Hochzeiten serviert, zusammen mit Gnocchi oder hausgemachten Nudeln.

Spezialitäten im Landesinneren: Slawonien

Das kulinarische Slawonien besticht durch eine sehr stark gewürzte Küche mit vielen ungarischen Einflüssen, zahlreichen Fleisch- und Wildgerichten, Eintöpfen und Gulaschspezialitäten - ein Kontrast zur istrischen und dalmatinischen Küche. Wer in Slawonien Urlaub macht, kommt an den folgenden Spezialitäten nicht vorbei:

  • Fiš paprikaš: Fiš paprikaš ist ein traditioneller, würziger Fischeintopf, der mit verschiedenen Süßwasserfischen wie Wels, Seelachs, Hecht und Karpfen zubereitet wird. Fiš paprikaš wird oft mit hausgemachten Nudeln und mit scharfem, gemahlenem Paprika serviert.
  • Kovrtanji: Der kroatische Donut. Diese ringförmigen, traditionellen Desserts bestehen in der Regel aus einem Teig mit Mehl, Hefe, Zucker, Milch, Eiern, Öl und Salz. Die Donuts werden in Schweinefett auf beiden Seiten goldbraun gebraten und anschließend mit grobem Zucker bestreut. Der Kovrtanji wird am besten warm genossen.

Typisch Kroatisch?

Die kroatische Küche ist alles andere als einseitig. Doch welches Gericht ist nun "typisch" kroatisch? Obwohl jede Region Kroatiens ihre eigenen kulinarischen Highlights bietet, gibt es zwei Hauptzutaten, die die kroatische Küche vereinen: Fisch und Fleisch. Da sind sich auch die Urlauber einig. Was auf keinem Teller fehlen darf, ist das allseits beliebte Cevapcici. Die gegrillten Röhren aus Hackfleisch gelten in Kroatien als das Nationalgericht schlechthin.

Aber auch für Vegetarier und Veganer ist gesorgt. Von deftigen Gemüseeintöpfen bis hin zu gefüllten Teigtaschen mit Spinat oder Kartoffeln - die kroatische Küche ist ein wahrer Genuss für alle und dabei noch so gesund. Gedünstetes Gemüse, Meeresfrüchte und viel Olivenöl sorgen nicht nur für eine schlanke Figur, sondern sind auch richtig wohltuend für Geist und Seele. Hier gibt es keinen Grund für ein schlechtes Gewissen. In Kroatin beziehen die meisten Restaurants ihre Lebensmittel von den zahlreichen Wochenmärkten in der Umgebung - 100% ökologisch!

Saisonale Küche

Saisonales Gemüse und Obst vom Bauern nebenan spielen in der kroatischen Küche eine zentrale Rolle - erntefrisch schmeckt es eben am besten!

Frühling

Im Frühling und besonders zur Osterzeit darf die Pinca auf keinem Tisch fehlen. Das süße Gebäck ist ein traditionelles, kroatisches Osterbrot, welches aus einem Hefeteig aus Mehl, Eiern und Butter besteht. Verziert mit grobem Zucker ist die Pinca besonders bei den Kleinen sehr beliebt.

Sommer

Die Sommer in Kroatien werden heiß. Bei Temperaturen über 30 Grad setzen die Kroaten daher besonders auf leichte Speisen. Typisch für die kroatische Küche in der Hochsaison sind Salate und Fisch. Salata od hobotnice ist ein traditioneller kroatischer Tintenfischsalat, der ursprünglich aus Dalmatien stammt. Obwohl es viele Varianten gibt, wird er in der Regel mit einer Kombination aus Tintenfisch, Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblättern, Olivenöl, Petersilie, Kartoffeln, Salz, Essig und Tomaten zubereitet.

Herbst

Der Herbst in Kroatien ist mit seinen milden Temperaturen und den wenigen Touristen traumhaft. Passend zur Jahreszeit sind Suppen und Eintöpfe wie die istrische Maneštra bei den Kroaten besonders beliebt. Welches Gericht ebenfalls nicht fehlen darf, ist Grah. Der traditionelle Bohneneintopf war früher eine Mahlzeit für die kroatische Armee und arme Leute. Heute ist der Eintopf ein echter Klassiker und mit Würstchen serviert aus der kroatischen Küche nicht mehr wegzudenken!

Winter

Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Kroatien in ein richtiges Eismärchen. Gefrorene Wasserfälle, verschneite Wälder und festlich geschmückte Städte laden zum Verweilen ein. Passend zur kalten Weihnachtszeit kommen besonders deftige Speisen auf den Tisch. Nicht fehlen dürfen Sarma und die Purica s mlincma. Sarma ähnelt der deutschen Kohlroulade und wird traditionell mit Wein-, Kohl- oder Sauerkrautblättern ummantelt. Die Füllung besteht aus Hackfleisch, Reis oder Bulgur, Kräutern, Gewürzen, rotem Pfeffer, Paprika, gemahlenem Sumach und Tomatensauce. Auch das Purica s Mlincima ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Hierbei handelt es sich um gebratenen Truthahn mit der traditionellen Beilage Mlinci, einem dünnen, getrockneten Fladenbrot.

Kulinarische Höhepunkte zum Nachkochen

Liebe geht bekanntlich durch den Magen – so auch die Liebe für andere Kulturen und Länder. Urlaubsgefühle helfen uns, die dunklen Wintermonate besser zu überstehen. Und es gibt doch nichts, was wir uns im Moment mehr wünschen, richtig?

Mit diesen 4 Rezepten bringen wir Ihnen jetzt das Urlaubsgefühl zurück und sagen dem Fernweh Lebewohl. Bei der passenden Hintergrundmusik, etwas Wein und der richtigen Gesellschaft fühlt es sich gleich wie Urlaub an.

Fleischgericht: Dalmatinischer Rinderbraten

Rezept „Dalmatinischer Rinderbraten“ zum Nachkochen

Fischgericht: Kroatischer Fischeintopf

Rezept „Kroatischer Fischeintopf“ zum Nachkochen

Gemüsegericht: Gemüseeintopf

Rezept „Gemüseeintopf“ zum Nachkochen

Nachtisch: Kroatische Krapfen

Rezept „Kroatische Krapfen“ zum Nachkochen

 

Sie wollen sich lieber vor Ort durch die kroatische Landesküche probieren? Dann buchen Sie jetzt eine unserer Luxusvillen in den beliebtesten Regionen Kroatiens und kommen Sie schon bald in den Genuss des kulinarischen Kroatiens.

Jetzt Luxusvilla in Kroatien finden

Rückruf anfordern

Indem Sie Anfragen über dieses Formular absenden, bestätigen Sie, dass Sie mit der Datenschutzerklärung und Cookies & Nutzungsbedingungen Adria Luxury Rent d.o.o. vertraut sind und dass Sie damit einverstanden sind. Hiermit geben Sie auch Einverständnis (Einwilligung) zur Sammlung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Formular enthalten sind, und die wir brauchen um Ihre Anfrage erfüllen zu können.

Nachricht senden

Indem Sie Anfragen über dieses Formular absenden, bestätigen Sie, dass Sie mit der Datenschutzerklärung und Cookies & Nutzungsbedingungen Adria Luxury Rent d.o.o. vertraut sind und dass Sie damit einverstanden sind. Hiermit geben Sie auch Einverständnis (Einwilligung) zur Sammlung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Formular enthalten sind, und die wir brauchen um Ihre Anfrage erfüllen zu können.